Nachhaltigkeit
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Grundlage und Wegweiser für Nachhaltigkeit - auch in Wege ins Theater-Projekten, ist die Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die am 25. September 2015 von 193 Staats- und...
weiter lesen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Grundlage und Wegweiser für Nachhaltigkeit - auch in Wege ins Theater-Projekten, ist die Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet wurde.
Das Magazin der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung KUBI beschäftigt sich im Frühjahr 2022 mit dem Thema Nachhaltigkeit und lässt auch Julia Dina Heße (Stellvertretende Vorsitzende...
weiter lesen
Das Magazin der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung KUBI beschäftigt sich im Frühjahr 2022 mit dem Thema Nachhaltigkeit und lässt auch Julia Dina Heße (Stellvertretende Vorsitzende der ASSITEJ) zu Wort kommen.

Nachhaltigkeit jetzt! Video-Impuls von Dr. Maximilian Haas (Berlin)
Nachdenken über Ressourcen am Welttag des Theaters für junges PublikumDr. Maximilian Haas Theater- und Medienwissenschaftler an der Universität der Künste (Berlin) nimmt den Welttag des Theaters für junges Publikum zum Anlass, in einer Videobotschaft über Kunst und...
weiter lesen
Nachhaltigkeit jetzt! Video-Impuls von Dr. Maximilian Haas (Berlin)
Nachdenken über Ressourcen am Welttag des Theaters für junges PublikumDr. Maximilian Haas Theater- und Medienwissenschaftler an der Universität der Künste (Berlin) nimmt den Welttag des Theaters für junges Publikum zum Anlass, in einer Videobotschaft über Kunst und Nachhaltigkeit nachzudenken. Auch wenn die Darstellenden Künste für junges Publikum geringere Ressourcen haben und einsetzen als andere Sparten oder Industriezweige, sind sie doch genauso in der Verantwortung, jetzt zu handeln.
